Tagesstätte

Was wir bieten

Das Leben wieder selbst in die Hand nehmen

Zur Arbeit gehen, Freunde treffen, seine Hobbys pflegen oder ein Konzert besuchen – Menschen mit psychischen Erkrankungen fällt das häufig schwer. In der Tagesstätte  unterstützen wir Sie darin, solche Herausforderungen zu meistern und Ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Das Ziel ist immer die Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Und weil das für jeden Menschen etwas anderes bedeutet, sind die Ziele und Lösungswege so vielfältig und bunt wie unsere Klient:innen und das Tagesstätten-Team selber.

Die eigenen Fähigkeiten stärken

Wir sind davon überzeugt: Jeder Mensch verfügt über besondere Fähigkeiten, Qualitäten und Fertigkeiten ganz unabhängig von einer möglichen Erkrankung. Diese Ressourcen möchten wir gemeinsam mit Ihnen entdecken und stärken. Dafür bietet wir Ihnen individuelle Unterstützungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Angebote für Beschäftigung und Arbeit gehören ebenso dazu wie gemeinsame Mahlzeiten, Ruhepausen und Freizeitaktivitäten. Einen Schwerpunkt haben wir im Sportbereich. Denn Bewegung ist auch bei psychischen Erkrankungen eine ausgezeichnete Therapieergänzung.

Junge Erwachsene: Besondere Angebote für besondere Bedürfnisse

Junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen stehen meistens vor anderen Herausforderungen als ältere Betroffene. Deshalb haben wir als einzige Tagesstätte im Kreis Steinfurt spezielle Angebote für Menschen unter 30 Jahren. Genau abgestimmt auf ihre Bedürfnisse entwickeln wir gemeinsam mit unseren jungen Besucher:innen (Berufs-) Perspektiven und initiieren zielgerichtet gesellschaftliche Teilhabe.

Beirat und Vollversammlung – unsere Klient:innen bestimmen mit!

Den Besuchern unserer Tagesstätte begegnen wir grundsätzlich auf Augenhöhe. Das bedeutet: Wir nehmen Sie als Expert:innen Ihrer eigenen Erkrankung ernst. Außerdem beziehen wir unsere Besucher:innen aktiv in die Arbeit mit ein. Zum Beispiel in der monatlichen Vollversammlung oder beim regelmäßigen Austausch mit dem Tagesstätten-Beirat. Dessen Mitglieder sind gewählte Besucher:innen der Tagesstätte.

Tagesstätte “Die Villa”
Tagesstätte “Die Villa”

​Ihr Weg zu uns

Die Angebote der Tagesstätte richten sich an Menschen mit psychiatrischer Diagnose im Alter von 18 bis 65 Jahren aus folgenden Regionen: Lengerich, Tecklenburg, Ladbergen, Lienen, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen. Klient:innen mit einer primären Suchterkrankung können wir nicht aufnehmen.

Wenn Sie Interesse an einem Tagesstättenplatz haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Nach einem Informationsgespräch können Sie drei Probetage in der Tagesstätte verbringen, bevor Sie sich für eine Aufnahme entscheiden. Beim Aufnahmeantrag unterstützen wir Sie genauso wie bei Ihrem Start in den Tagesstätten-Alltag. Neben einem/einer Bezugsbetreuer:in aus dem Mitarbeiter-Team begleitet Sie zusätzlich ein erfahrener Tagesstätten-Besucher:in als Pate. Die Aufnahme selber erfolgt in einem standardisierten Verfahren. Den genauen Ablauf können Sie sich unten herunterladen.

Lage und Öffnungszeiten

Die Tagesstätte liegt zentral in Lengerich und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Regel-Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 9:00 – 15:00 Uhr

Über die täglichen Öffnungszeiten hinaus ist Tagesstätte einmal im Monat am Sonntag für eine Aktivität geöffnet.

Ihre Ansprechpersonen für Rückfragen

Andrea Breitenfeld
Hendrik Rahe

Tagesstätte
Avereschweg 28
49525 Lengerich
Tel.: 05481 30 90 43
Fax: 05481 30 90 44
E-Mail: tagesstaette(at)reha-gmbh-lengerich.de

toggle icon