Qualität

Kultur der ständigen Verbesserung

Die Reha GmbH hat für ihre ganz unterschiedlichen Hilfeleistungen einen klaren Qualitätsanspruch, der sich auch im Leitbild widerspiegelt. Doch was genau ist Qualität in der Arbeit mit anderen Menschen? Wie lässt sie sich festlegen? Denn Qualität ist relativ. Verschiedene Menschen haben verschiedene Vorstellungen davon, was für sie gut oder schlecht ist.

Qualität als gelungene Beziehungen zu Klienten und Partnern

Innerhalb der Reha GmbH haben wir uns deshalb auf ein Qualitätsverständnis geeinigt. Für uns zeigt sich die Qualität unserer Leistungen in der Zufriedenheit der miteinander handelnden Menschen. Dazu gehören unsere Klienten und Mitarbeiter ebenso wie Angehörige, Kostenträger, Kooperationspartner und andere Institutionen. Im Fokus steht dabei die gelungene Gestaltung der Beziehungen und der Kommunikation mit unseren Nutzern.

Menschliche Beziehungen verändern sich kontinuierlich. Unserem Qualitätsanspruch können wir deshalb nur gerecht werden, wenn wir ihn ständig überprüfen und hinterfragen. Dafür pflegen wir in der Reha GmbH eine umfassende Verbesserungskultur.

Zu unserer Kultur der ständigen Verbesserung gehören:

  • Befragungen unserer Klienten zur Messung ihrer Zufriedenheit
  • Beschwerdemanagement zur Entdeckung von Verbesserungspotenzial
  • Supervisionen für den multiprofessionellen Blick über den Tellerrand
  • Dokumentierte Teamsitzungen für den transparenten fachlichen Austausch
  • Interne Audits in unseren verschiedenen Einrichtungen zur Überprüfung der Verbesserungen
  • Regionale und überregionale Vernetzung u.a. für die kontinuierliche Weiter- bzw. Neuentwicklung unserer Hilfsangebote